Was ist eine Innentür?
Eine Innentür ist eine Tür, die dazu dient, Räume in einem Haus zu trennen und so unterschiedliche Wohnbereiche zu schaffen. Im Gegensatz zu Außentüren, bei denen Sicherheit und Wetterbeständigkeit im Vordergrund stehen, bestehen die Hauptfunktionen von Innentüren darin, Privatsphäre zu bieten, die Schallübertragung zu steuern und den ästhetischen Übergang zwischen Räumen zu verbessern. Die Wahl von Innentürgrößen und Materialien spielen bei der Erreichung dieser Ziele eine bedeutende Rolle.

Innentüren gibt es in verschiedenen Stilen und Materialien. Das gängigste Material ist Holz, aber es gibt auch Optionen wie Glas, uPVC, Aluminium und Verbundwerkstoffe. Die Auswahl hängt von der gewünschten Ästhetik, dem Budget und den funktionalen Anforderungen ab. Verständnis welches Holz eignet sich am besten für Innentüren kann Ihnen helfen, die haltbarste und optisch ansprechendste Option für Ihr Zuhause zu wählen. Zu den gängigen Stilen gehören Standard-Flügeltüren, Falttüren, Scheunentore und Schiebetüren.
Sie können aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, darunter Holz, Glas, PVC, Aluminium oder Verbundwerkstoffe, je nach Stil und Funktion.
Warum sind Türgrößen wichtig?
Auswahl der richtigen Türgröße ist aus mehreren Gründen von entscheidender Bedeutung, die über das bloße Einpassen der Öffnung hinausgehen. Bei der Überlegung einer Innentür, deshalb ist die Größe wichtig:
- Sicherheit: Türen müssen eine ausreichende Öffnung bieten, um einen sicheren und schnellen Ausgang zu ermöglichen, insbesondere in Notfällen wie Bränden.
- Verkehrsfluss: Der Türbreite wirkt sich darauf aus, wie leicht sich Menschen zwischen Räumen bewegen können, wobei breitere Türen für stark frequentierte Bereiche wie Wohnzimmer und Küchen besser geeignet sind.
- Möbelbewegung: Überlegen Sie, ob Sie Möbel problemlos durch die Tür bewegen können. Wenn Sie dies einplanen, vermeiden Sie Kopfschmerzen beim Möbelrücken.
- Ästhetisches Gleichgewicht: Zur Raumgröße passende Türen tragen zu einer harmonischen und optisch ansprechenden Gestaltung bei.
- Zugänglichkeit: Türbreiten und -abstände können die Zugänglichkeit beeinflussen und sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität ein wichtiger Gesichtspunkt.
Standardgrößen für Innentüren
Innentüren werden normalerweise in Standardgrößen hergestellt, um in gängige Wandöffnungen zu passen. Die Verwendung von Standardgrößen vereinfacht Ersatz- und Neubauprojekte. Hier ist eine Übersicht über typische Standardtürgrößen in den Vereinigten Staaten:
Türtyp | Breite (Zoll) | Höhe (Zoll) |
---|---|---|
Schranktüren | 24 bis 36 | 80 |
Badezimmertüren | 28 bis 32 | 80 |
Schlafzimmer- und Bürotüren | 28 bis 36 | 80 |
Französische Türen | 48 bis 72 | 80 |
Falttüren | 24 bis 36 | 80 |
Scheunentore | 36 bis 42 | 80 bis 96 |
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Maße gängige Größen darstellen und es Abweichungen gibt. Es ist auch wichtig, immer doppelt zu prüfen, ob die gekaufte Tür die von Ihnen erwarteten Maße hat.
Informationen zur nominalen Türgröße
Der Nenntürgröße ist das gerundete Maß, das für Marketing- und Kennzeichnungszwecke verwendet wird. Beispielsweise könnte eine Tür mit einer tatsächlichen Breite von 35 7/8 Zoll als „36-Zoll-Tür“ gekennzeichnet werden. Die tatsächliche Größe ist etwas kleiner als die Nenngröße, um die Installation und Einpassung in den Rahmen zu erleichtern.
Was ist ein Rohbau?
Der grobe Eröffnung ist die unfertige Öffnung in der Wand, die für die Aufnahme des Türrahmens vorbereitet wird. Sie muss größer als die Tür selbst sein, um den Rahmen aufzunehmen und Platz für Unterlegkeilen und Anpassungen während der Installation zu bieten.
Grobe Öffnungsmaße
Im Allgemeinen grobe Eröffnung sollte etwa 2 Zoll breiter und 2 Zoll höher sein als die Nenntürgröße. Dadurch wird ausreichend Platz für den Türrahmen und eine ordnungsgemäße Nivellierung während der Installation sichergestellt.

Ausmessen für eine neue Tür
Beim Ersetzen einer alten Tür oder beim Einbau einer neuen sind genaue Messungen unerlässlich. So messen Sie die Rohbauöffnung:
Ersetzen eines Türblatts: Wenn Sie nur die Türplatte austauschen, messen Sie die Abmessungen der vorhandenen Platte direkt.
Breite messen: Messen Sie die Breite der Rohöffnung von Bolzen zu Bolzen an der breitesten Stelle.
Höhe messen: Messen Sie vom Boden bis zur höchsten Stelle des Querträgers.
Freigabe hinzufügen: Fügen Sie für den Installationsabstand sowohl zur Breite als auch zur Höhe etwa 2 Zoll hinzu.
Dicke der Innentür
Der Türstärke wirkt sich auf die Schalldämmung, Haltbarkeit und das Gesamtgefühl der Tür aus. Standarddicken enthalten:
1 3/4 Zoll: Diese dickeren Türen bieten eine verbesserte Schalldämmung und fühlen sich solider an.
1 3/8 Zoll: Die gängigste Dicke für Innentüren im Wohnbereich.
Überlegungen zur Höhe von Innentüren
Der Standard Höhe der Innentür beträgt in Häusern mit 2,44 m hohen Decken normalerweise 203 cm (6 Fuß 8 Zoll). In Häusern mit höheren Decken werden jedoch häufig höhere Türen verwendet:
- 80 Zoll: Standardhöhe
- 84 Zoll: Häufig in älteren Häusern
- 96 Zoll: Neubau.
- 109+ Zoll: Luxushäuser.
Überlegungen zur Breite der Innentür
Türbreite hängt von der Funktion und dem Standort der Tür ab:
- Verkehrsfluss: Breitere Türen eignen sich besser für Bereiche mit hohem Verkehrsaufkommen wie Wohnzimmer und Küche.
- Zugang zu Möbeln: Breitere Türen können das Bewegen größerer Möbelstücke erleichtern.
- Zugänglichkeitsanforderungen: Rollstühle oder Gehhilfen benötigen breitere Türen. Um Mobilität in einem Wohnraum zu gewährleisten, sind mindestens 91 cm Freiraum erforderlich.
- Überlegungen zu Wandfläche und Verkleidung: Breitere Türen benötigen mehr Wandfläche, insbesondere wenn sie in einen Raum hinein aufschwingen.
Arten von Innentüren
Es gibt verschiedene Arten von Innentüren, darunter:
- Einzeltüren: Einzelnes Paneel mit einer Aufschwingfunktion, der gebräuchlichste Typ.
- Doppeltüren (Französische Türen): Zwei nach außen oder innen zu öffnende Flügel, häufig verwendet für größere Öffnungen wie Wohnzimmer oder Esszimmer.
- Schiebetüren: Lässt sich in eine Wandnische schieben und spart so Platz in kleinen Räumen wie Badezimmern.
- Scheunentore: Lässt sich auf einer externen Schiene gleiten und ist ein architektonisches Statement.
- Bypass-Türen: Gleiten auf Schienen aneinander vorbei. Häufig in Kleiderschränken zu finden.
- Falttüren: Lässt sich beim Öffnen in der Mitte zusammenfalten und findet seinen Platz in Bereichen mit begrenztem Platz wie Schränken oder Waschküchen.
Vor einem Kauf berücksichtigen viele Hausbesitzer die Kosten einer Tür, die je nach Material, Stil und Marke erheblich variieren können. Es ist auch nützlich, sich mit den einzelnen Teile einer Tür um die Konstruktion und den möglichen Wartungsbedarf besser zu verstehen.
Besondere Überlegungen
- Bauvorschriften und Sicherheitsbestimmungen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Türen allen örtlichen Bauvorschriften entsprechen.
- Zugänglichkeitsanforderungen: Türen sollten breit genug sein, um Räume zugänglich zu machen.
- Benutzerdefinierte Optionen: Wenn Standardgrößen für Ihren Raum nicht in Frage kommen, sollten Sie Türen in Sondergrößen in Betracht ziehen, die speziell für Ihre individuellen Bedürfnisse angefertigt wurden.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich eine Tür selbst einbauen oder brauche ich dazu einen Fachmann?
Erfahrene Hausbesitzer können die Tür zwar selbst montieren, für eine korrekte Ausrichtung und Funktionalität empfiehlt sich jedoch eine professionelle Montage. Profis verwenden präzise Messtechnik und sorgen für die korrekte Montage, die für die Langlebigkeit der Tür entscheidend ist.
Wie viel kostet es, alle Innentüren in einem Haus auszutauschen?
Die Kosten variieren erheblich je nach Anzahl der Türen, Materialqualität und Arbeitskosten. Es ist oft kostengünstiger, alle Türen auf einmal auszutauschen, als sie einzeln auszutauschen, da Installateure normalerweise Paketangebote machen.
Kann ich meine Innentüren in einer anderen Farbe als meine Zierleisten streichen?
Ja, Sie können Türen und Zierleisten in verschiedenen Farben streichen. Dies ist zu einem beliebten Designtrend geworden, allerdings ist es wichtig, Farben zu wählen, die sich gegenseitig und Ihr gesamtes Innendesign ergänzen.
Wie repariere ich eine quietschende Tür?
Quietschende Türen können in der Regel repariert werden indem Sie die Scharniere mit Silikonspray oder Haushaltsöl schmieren. Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen die Scharniere möglicherweise festgezogen oder ausgetauscht werden.
Was ist der Unterschied zwischen Türen mit Hohlspan und Türen mit Vollspan?
Hohlspantüren sind leichter und kostengünstiger, bieten aber nur eine minimale Schalldämmung. Vollspantüren sind schwerer, langlebiger und bieten eine bessere Schalldämmung, was sie ideal für Schlafzimmer und Badezimmer macht.
Kann ich eine normale Tür in ein Scheunentor umwandeln?
Die meisten Standardtüren können zu Scheunentoren umgebaut werden, müssen aber entsprechend verstärkt und mit den entsprechenden Beschlägen ausgestattet werden. Die Wand muss außerdem das Gewicht der Tür und des Führungssystems tragen können.
Woher weiß ich, ob mein Türrahmen rechtwinklig ist?
Messen Sie diagonal von Ecke zu Ecke in beide Richtungen. Wenn die Maße gleich sind (innerhalb von 1/4 Zoll), ist Ihr Rahmen rechtwinklig. Wenn nicht, müssen Sie den Rahmen möglicherweise anpassen, bevor Sie eine neue Tür einbauen können.
Welcher Türstil eignet sich am besten für kleine Räume?
Für kleine Räume eignen sich Schiebetüren, Schiebetüren oder Falttüren, da diese keinen Schwingraum benötigen. Mit diesen Optionen können Sie im Vergleich zu herkömmlichen Flügeltüren bis zu 10 Quadratmeter Bodenfläche sparen.
Abschluss
Die Wahl des richtigen Innentür beinhaltet die Berücksichtigung einer Vielzahl von Faktoren, von Sicherheit und Zugänglichkeit bis hin zu Ästhetik und Raumoptimierung. Durch das Verständnis der verschiedenen Standardgrößen, Türtypen und Installationsüberlegungenkönnen Sie fundierte Entscheidungen treffen, um funktionale und stilvolle Wohnräume in Ihrem Zuhause zu schaffen.