Einführung
- Zweimal messen, einmal bestellen. Es klingt einfach – bis eine falsche Größe zu wochenlangen Verzögerungen und kostspieligen Rücksendungen führt.
- Was Sie bekommen: Eine kinderleichte Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen genau zeigt, wie Sie messen und warum jeder Schritt wichtig ist, damit Sie mit vollem Vertrauen bestellen können.
- Schlüsselformel zum Mitnehmen: Kleinstes Maß − Abstand = Bestellgröße.
Abbildung einer Fensteröffnung mit Pfeilen mit der Bezeichnung „Breite“ (von Pfosten zu Pfosten) und „Höhe“ (von Kopf bis Fensterbank).
Formel mit Untertiteln: Bestellgröße = Kleinste Breite/Höhe − 1/4″ Abstand.
Präzisionsfenster für jedes Projekt – sorgen Sie für dauerhafte Qualität und reibungslose Lieferung.
Starten Sie jetzt Ihr AngebotVerstehen Sie zunächst die Anatomie Ihres Fensters
Die Antwort zuerst: Wenn Sie jedes Teil kennen, können Sie die richtigen Oberflächen messen und Bestellfehler vermeiden.
- Kopf: Der obere horizontale Teil des Fensterrahmens.
- Schwelle: Der untere horizontale Teil des Rahmens (oft geneigt).
- Pfosten: Die beiden vertikalen Seiten des Rahmens.
- Haltestellen: Die Innenverkleidung, die die Fensterflügel an ihrem Platz hält – dies ist Ihre Messreferenzfläche.
Infografik-Tipp: Beschriften Sie Kopf, Schwelle, linke/rechte Pfosten und Innenanschlag. Zeigen Sie Messpfeile an, die die Pfostenflächen und Kopf/Schwelle berühren, nicht die Verkleidung oder Trockenbauwand.
Schritt 1: Welche Werkzeuge benötigen Sie?
Antworten zuerst: Verwenden Sie starre, genaue Werkzeuge und eine wiederholbare Methode zum Notieren.
- Metallbandmaß: Starr, präzise; vermeidet Dehnungsfehler bei Gewebebändern.
- Profi-Tipp: Überprüfen Sie das Spiel des Hakens und halten Sie das Band gerade – kein Durchhängen.
- Bleistift oder Kugelschreiber
- Notizbuch oder druckbares Arbeitsblatt: Halten Sie die Maße jeder Öffnung getrennt und deutlich beschriftet.
- Niveau (optional, empfohlen): Überprüfen Sie die Schwellenhöhe und achten Sie auf etwaige Neigungen.
- Mehrwert: Laden Sie unser kostenloses, druckbares Messarbeitsblatt herunter, um Ihre Notizen zu standardisieren.
Schritt 2: Wie messen Sie die Breite (von Pfosten zu Pfosten)?
Antwort zuerst: Nehmen Sie drei horizontale Messungen vor – oben, Mitte, unten – und verwenden Sie dann die kleinste.
- Messen Sie den horizontalen Abstand zwischen den Seitenpfosten an der Spitze.
- Messen Sie zwischen den Pfosten an der Mitte.
- Messen Sie zwischen den Pfosten an der unten.
- Regel: Kreisen Sie die kleinste der drei ein. Dies ist Ihre „ungefähre Öffnungsbreite“.
Warum das kleinste? Das Fenster muss an der engsten Stelle passieren. Überschüssiger Platz an anderer Stelle lässt sich mit Unterlegscheiben und Schwerschaum sicher ausgleichen, um einen festen, rechtwinkligen Sitz zu gewährleisten.
Schritt 3: Wie messen Sie die Höhe (Kopf bis Schwelle)?
Antwort zuerst: Nehmen Sie drei vertikale Messungen vor – links, Mitte, rechts – und verwenden Sie dann die kleinste.
- Messen Sie von der Kopf bis zum Schwelle auf der links.
- Messen Sie vom Kopf bis zur Schwelle an der Center.
- Messen Sie vom Kopf bis zur Schwelle auf der Rechts.
- Regel: Kreisen Sie die kleinste der drei ein. Dies ist Ihre „ungefähre Öffnungshöhe“.
Profi-Tipp: Prüfen Sie, wo sich die Messfläche Ihrer Fensterbank befindet. Bei schrägen oder abgestuften Fensterbänken messen Sie bis zur tatsächlichen Fensterbank und nicht bis zur inneren Fensterbankverkleidung.
Schritt 4: Wie prüfen Sie, ob die Öffnung rechtwinklig ist?
Antwort zuerst: Vergleichen Sie die diagonalen Maße. Innerhalb von 1/4 Zoll bedeutet, dass es quadratisch genug für einen Einsatz ist.
- Messen Sie diagonal von von oben links nach unten rechts.
- Messen Sie diagonal von von oben rechts nach unten links.
- Faustregel: Wenn die beiden Maße innerhalb von 1/4″1/4″ liegen, ist die Öffnung ausreichend quadratisch.
Was ist, wenn es nicht quadratisch ist?
- Leicht abweichend (< 1/2″): Dies ist in älteren Häusern üblich. Sie können dies während der Installation durch gezieltes Unterlegen und sorgfältiges Befestigen korrigieren.
- Deutlich abweichend (> 1/2″): Kann auf strukturelle Bewegungen oder Schäden hinweisen. Gehen Sie vorsichtig vor. Erwägen Sie eine Sanierung oder wenden Sie sich vor der Bestellung an einen Fachmann.
Hinweis: Notieren Sie die diagonale Abweichung auf Ihrem Arbeitsblatt. Sie dient als Grundlage für die Installationsstrategie und die Platzierung der Unterlegscheibe.
Schritt 5: Was ist die goldene Regel für die Berechnung Ihrer endgültigen Bestellgröße?
Antwort zuerst: Ziehen Sie 1/4 Zoll von der kleinsten Breite und Höhe ab. Dieser Abstand ist zum Einstellen, Unterlegen und Ausrichten unerlässlich.
- Ihre Bestellbreite = (kleinste Breite) − 1/4″
- Ihre Bestellhöhe = (Kleinste Höhe) − 1/4″
Warum 1/4″ abziehen? Dieser Abstand:
- Bietet Platz zum Aufstellen der Einheit, ohne den Rahmen zu zwingen oder zu verziehen.
- Ermöglicht präzises Unterlegen für ebene, lotrechte und rechtwinklige Geometrie.
- Lässt Platz für Schaumstoff mit geringer Ausdehnung, der isoliert, ohne den Rahmen zu verbiegen.
Wann muss der Abzug angepasst werden:
- Sehr enge Öffnungen, Mauerwerksauskleidungen oder tiefe Farbablagerungen: Berücksichtigen Sie 3/8 Zoll.
- Ultraechte Öffnungen (neuere Konstruktion): Einige Profis verwenden 3/16 Zoll. Im Zweifelsfall ist 1/4 Zoll die sicherste Standardeinstellung.
Abschließende Checkliste für die Vorbestellung
Antwort zuerst: Bestätigen Sie jeden Artikel, um die häufigsten Bestellfehler zu vermeiden.
- Hast du gemessen jedes Fenster öffnet einzeln?
- Hast du gemessen Breite und Höhe jeweils an drei Stellen?
- Haben Sie die KLEINSTE Maße für Breite und Höhe?
- Haben Sie Ihre 1/4″ Abstand um das Finale zu erreichen Bestellgröße?
- Hast du Größen geschrieben als Breite × Höhe (z. B. 35,75″ × 48,50″) und beschriften Sie die Position jeder Öffnung?
Profi-Tipp: Machen Sie Fotos von jeder Öffnung und hängen Sie sie an Ihr Arbeitsblatt an. Notieren Sie alle Schwellenneigungen oder Verkleidungsbedingungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Muss ich die Tiefe der Fensteröffnung messen?
Detail: Die meisten Einsteckfenster haben Standardtiefen, aber durch Messen vom inneren Anschlag bis zum äußeren Anschlag (oder Jalousieanschlag) können Sie sicherstellen, dass der neue Rahmen nicht ungünstig hervorsteht oder Jalousien, Fliegengitter oder Sturmfenster behindert.
Funktioniert dieses Messverfahren für alle Fenstertypen (Flügel-, Schiebefenster etc.)?
Detail: Egal ob Doppel-, Schiebe- oder Flügelfenster, messen Sie immer noch von Pfosten zu Pfosten (Breite), von Kopf zu Schwelle (Höhe) und prüfen Sie die Diagonalen auf Rechtwinkligkeit. Beachten Sie die Tiefen- und Abstandsangaben des Herstellers für Spezialeinheiten.
Soll ich von innen oder von außen messen?
Detail: Der Zugang zum Innenraum ist für die Kontaktpunkte von Türpfosten und Türschwellen einfacher und einheitlicher. Die Außenmaße können aufgrund von Gehäuse- und Verkleidungsdetails variieren.
Was ist der Unterschied zwischen dem Messen für einen Einsatz und einem vollständigen Rahmenersatz?
Detail: Bei Einsätzen messen Sie innerhalb des vorhandenen Rahmens (von Anschlag zu Anschlag) und ziehen den Abstand ab. Bei Vollrahmen entfernen Sie den Rahmen bis auf die Bolzen und messen die tatsächliche Rohbauöffnung. Befolgen Sie dann die Größenrichtlinien für Neubauten und die Integration der Blitzableiter.
Individuelle Vinylfenster, maßgeschneidert für Ihr Zuhause. Steigern Sie Komfort und Attraktivität mit der Auswahl von Größen, Farben und Glas.
Jetzt anpassen