Größentabelle und Kaufratgeber für Fenstertüren

Inhaltsverzeichnis

Französische Türen sind eine beliebte Wahl für Häuser. Sie lassen viel Licht herein und verleihen einem Raum ein offenes Gefühl. Sie können drinnen oder draußen verwendet werden. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die gängigen Größen für Französische Türen.

Was sind französische Türen?

Französische Türen sind Türen mit Glasscheiben. Sie kommen oft paarweise vor. Die Türen schwingen von der Mitte aus auf. Dadurch entsteht eine große Öffnung. Sie werden manchmal „Fenstertüren“ genannt, weil sie wie große Fenster aussehen.

Warum Fenstertüren wählen?

  • Viel Licht: Sie verfügen über große Glasflächen. Dadurch gelangt natürliches Licht in den Raum.
  • Offenes Gefühl: Sie lassen Räume größer erscheinen.
  • Innen-Außen-Fluss: Sie schaffen eine fließende Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich.
  • Stilvoll: Sie sehen in vielen Arten von Häusern gut aus.

Standardgrößen für Fenstertüren

Standard-Fenstertüren sind in festgelegten Größen erhältlich. Dies erleichtert das Finden von Türen, die in die meisten Öffnungen passen. Sie können aber auch Brauch Größen, falls Sie sie benötigen.

Standardhöhe

  • Am meisten Französische Türen sind etwa 80 Zoll groß.
  • Einige sind 84 Zoll oder 96 Zoll hoch. Dies ist oft bei Häusern mit hohen Decken der Fall.

Standardbreiten

Französische Tür Breiten können variieren. Hier sind einige gängige Größen:

  • 30 Zoll pro Tür (für kleine Räume, Innenbereich)
  • 36 Zoll pro Tür (üblich für Innentüren)
  • 48 Zoll Gesamtbreite (2 Türen, je 24 Zoll breit)
  • 60 Zoll Gesamtbreite (2 Türen, je 30 Zoll breit)
  • 72 Zoll Gesamtbreite (2 Türen, je 36 Zoll breit)

Standardgrößen

Hier ist eine Tabelle mit Standardgrößen für Fenstertüren:

Höhe (Zoll)Breite (Zoll)Allgemeine Verwendung
8036Innentüren
8048Innen oder Außen
8060Außenbereich oder größere Innenräume
8072Außentüren
8430 oder 36Innenraum mit hoher Decke
9630 oder 36Innenraum mit hoher Decke

Diese Größen gelten für die gesamte Türeinheit. Wenn die Tür zwei Paneele hat, ist jedes Paneel halb so breit wie die Gesamtbreite. Eine 72 Zoll breite Tür hat beispielsweise zwei Paneele, die jeweils 36 Zoll breit sind.

Außen- vs. Innentüren im französischen Stil

Französische Türen werden sowohl im Außen- als auch im Innenbereich eingesetzt.

Französische Außentüren

  • Werden als Eingangs- oder Terrassentüren verwendet.
  • Verbinden Sie Innenräume mit Gärten oder Balkonen.
  • Oft breiter, um einen einfacheren Zugang zu ermöglichen.
  • Gängige Breiten sind 48, 60, 72 und 96 Zoll.
  • Sie sollten mindestens 60 Zoll breit sein. So bleibt genügend Platz für Möbel und Personen.

Französische Innentüren

  • Wird als Raumteiler verwendet.
  • Lassen Sie Licht zwischen den Räumen fließen.
  • Gängige Größen sind 30, 36, 48 und 60 Zoll Breite.
  • Können schmaler sein als Außentüren.

Maßgeschneiderte Größen für Fenstertüren

Wenn Standardgrößen funktioniert nicht, Brauch Größen sind eine Option. Maßgefertigte Türen können in einzigartige Räume passen. Sie bieten auch mehr Auswahlmöglichkeiten in Höhe und Breite.

Wann Sie benutzerdefinierte Größen wählen sollten:

  • Einzigartige Eröffnungen: Wenn die Türöffnung keine Standardgröße hat.
  • Spezifische Ausführungen: Wenn Sie besondere Stilwünsche haben.
  • Größere Öffnungen: Für sehr große Räume, wie zum Beispiel bei Falttüren.

Vorteile von Sondergrößen

  • Perfekte Passform: Türen passen genau so, wie sie gebraucht werden.
  • Mehr Flexibilität: Sie können jede beliebige Breite und Höhe wählen.
  • Einzigartiger Stil: Türen passen zum Stil Ihres Zuhauses.

So messen Sie Fenstertüren aus

Es ist sehr wichtig, richtig zu messen für Französische Türen.

Benötigte Werkzeuge

  • Bandmaß: Um genaue Messungen zu erhalten.
  • Stift und Papier: Zum Aufschreiben von Maßangaben.
  • Skizzieren: Zum Zeichnen der Türöffnung.

Schritte zum Messen

  1. Messen Sie die Breite: Messen Sie oben, in der Mitte und unten an der Türöffnung. Verwenden Sie das kleinste Maß.
  2. Messen Sie die Höhe: Messen Sie auf der linken und rechten Seite vom Boden bis zur Oberkante des Türrahmens. Verwenden Sie das größte Maß.
  3. Messen Sie die Tiefe: Messen Sie, wie tief der Türrahmen ist. Dies ist wichtig für den Einbau von Doppeltüren.
  4. Überprüfen Sie noch einmal: Unbedingt zweimal messen.
  5. Messungen aufzeichnen: Notieren Sie alle Maße.

Wichtige Tipps

  • Messen Sie die Öffnung: Messen Sie nicht die alte Tür oder den alten Rahmen.
  • Verwenden Sie die kleinste Breite: Wenn die Breite oben, in der Mitte und unten unterschiedlich ist, verwenden Sie die kleinste Breite.
  • Nutzen Sie die größte Höhe: Wenn die Höhe links und rechts unterschiedlich ist, verwenden Sie die größte Höhe.
  • Hier erhalten Sie Hilfe: Bitten Sie jemanden, Ihnen beim Halten des Maßbandes zu helfen.

Grobe Eröffnung

Der grobe Eröffnung ist das Loch in der Wand, in das die Tür kommt. Es ist größer als die Tür selbst.

  • Die grobe Öffnung sollte ca. 2 Zoll breiter Und 2,5 Zoll größer als die Türgröße.
  • Beispielsweise sollte bei einer 60 Zoll breiten und 80 Zoll hohen Tür die Rohöffnung etwa 62 Zoll breit und 82,5 Zoll hoch sein.
  • Dieser zusätzliche Platz wird für die Montage des Türrahmens und der Beschläge benötigt.

Worauf Sie bei der Auswahl einer Größe achten sollten

  • Zimmergröße: In größeren Räumen können größere Türen angebracht werden. In kleineren Räumen sind möglicherweise kleinere Türen erforderlich.
  • Verkehrsfluss: Türen sollten keine Durchgänge blockieren. Sie sollten sich so öffnen lassen, dass man bequem hindurchgehen kann.
  • Möbelplatzierung: Achten Sie darauf, dass beim Öffnen der Türen keine Möbel im Weg sind.
  • Beleuchtung: Größere Türen lassen mehr Licht herein.
  • Datenschutz: Kleinere Türen bieten mehr Privatsphäre.
  • Türschwinge: Entscheiden Sie, ob die Türen nach innen oder nach außen öffnen sollen.

Materialien für Fenstertüren

Französische Türen bestehen aus unterschiedlichen Materialien. Jedes hat unterschiedliche Vorteile.

Gängige Materialien

  • Holz: Sieht klassisch aus, benötigt aber regelmäßige Pflege.
    • Beliebte Holzarten sind Eiche, Zeder, Mahagoni und Kiefer.
  • PVC: Langlebig, wartungsarm und erschwinglich.
  • Aluminium: Leicht, robust und wetterbeständig.
  • Glasfaser: Sehr stark und energieeffizient.
  • Verbundwerkstoff: Ein Materialmix aus Glaspolymeren, UPVC und Holzkernen.

Wesentliche Faktoren

  • Haltbarkeit: Wie gut es Verschleiß standhält.
  • Wartung: Wie viel Pflege ist erforderlich?
  • Kosten: Der Preis des Materials.
  • Stil: Das Aussehen und die Haptik des Materials.
  • Energieeffizienz: Wie gut es Hitze und Kälte abhält.

Französische Türstile

Es gibt viele Stile für französische Türen.

Gängige Stile

  • Traditionell: Klassischer Look mit Holzrahmen und Glasplatten.
  • Modern: Schlankes Design mit einfachen Linien.
  • Schiebesysteme: Türen, die sich öffnen, statt zu schwingen.
  • Falten: Zur Seite klappbare Türen.
  • Kippen und Drehen: Türen, die sich zum Lüften kippen oder aufschwingen lassen.

Öffnungsoptionen

  • Nach innen schwingen: Türen öffnen sich zum Raum.
  • Ausschwingen: Türen öffnen sich aus dem Zimmer hinaus.
  • Schiebesysteme: Türen gleiten entlang einer Schiene.
  • Falten: Zum Öffnen lassen sich die Türen hochklappen.

Bauvorschriften

Bei der Installation Französische Türen, befolgen Sie die Bauvorschriften.

Wichtige Regeln

  • Energieeffizienz: Stellen Sie sicher, dass die Türen die Wärme drinnen und die Kälte draußen halten.
  • Belüftung: Sorgen Sie für ausreichende Luftzirkulation.
  • Brandschutz: Stellen Sie sicher, dass im Brandfall ein Fluchtweg besteht.
  • Glassicherheit: Verwenden Sie für zusätzliche Sicherheit Sicherheitsglas.

Wo finde ich Regeln?

  • Informationen zu den Bauvorschriften finden Sie auf der offiziellen Website der Regierung.
  • Wenden Sie sich an Ihre örtliche Baubehörde.

Installation

Beschlag Französische Türen kann schwierig sein. Es ist eine gute Idee, sich von einem Profi helfen zu lassen.

Selbstmontage oder professionelle Installation

  • Heimwerken: Selbermachen kann Geld sparen, ist aber schwieriger.
  • Professional: Ein Profi stellt sicher, dass die Arbeit richtig erledigt wird.
  • Die Kosten für die professionelle Installation betragen etwa 400–500 £.
  • Wenn Sie sich nicht zutrauen, dies selbst zu tun, ziehen Sie einen Fachmann hinzu.

Installationsschritte

  1. Alte Tür und Rahmen entfernen: Entfernen Sie die alte Tür und den Rahmen mit Hammer und Brechstange.
  2. Öffnung prüfen: Stellen Sie sicher, dass die Öffnung rechtwinklig ist.
  3. Bereiten Sie die Eröffnung vor: Die Öffnung sollte eben sein. Eventuell muss abgeschliffen werden.
  4. Rahmen installieren: Setzen Sie den neuen Rahmen mithilfe von Unterlegkeilen in die Öffnung ein, um sicherzustellen, dass er eben und gerade ist.
  5. Türen einbauen: Setzen Sie die Türen in den Rahmen ein und stellen Sie sicher, dass sie passen und reibungslos schwingen.
  6. Lücken abdichten: Füllen Sie sämtliche Lücken mit Dichtungsmasse oder Dichtungsstreifen.

Kosten für Fenstertüren

Die Kosten für Französische Türen variiert.

Kostenfaktoren

  • Material: Die Art des Materials beeinflusst die Kosten.
  • Größe: Größere Türen kosten mehr.
  • Design: Sonderanfertigungen sind teurer.
  • Installation: Professionelle Installation kostet extra.
  • Die Kosten für Fenstertüren liegen zwischen $300 und $5.000 pro Einheit. Der Einbau kann die Gesamtkosten um $300 bis $1.000 erhöhen.
  • Die durchschnittlichen Kosten von Französische Türen mit professioneller Installation zwischen 1.500 und 2.000 £.

Fehlerbehebung

Möglicherweise gibt es Probleme mit Französische Türen von Zeit zu Zeit.

Häufige Probleme

  • Lecks: Auf Lücken prüfen und diese abdichten.
  • Kleben: Scharniere einstellen und sicherstellen, dass die Tür richtig ausgerichtet ist.
  • Lücken: Dichten Sie Lücken mit Dichtungsmasse oder Dichtungsstreifen ab.

Abschluss

Die Wahl des richtigen Größe der Fenstertür ist sehr wichtig. Dieser Leitfaden soll Ihnen dabei helfen, eine Tür auszuwählen, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Stil entspricht.

Wichtige Punkte, die Sie sich merken sollten:

  • Standardgrößen sind üblich, aber Brauch ist eine Option.
  • Messen genau und überprüfen Sie noch einmal.
  • Denken Sie darüber nach Zimmergröße, Verkehr, Beleuchtung, Und Datenschutz bei der Auswahl Ihrer Türen.
  • Befolgen Sie alle Bauvorschriften.
  • Betrachten Sie verschiedene Materialien Und Stile.
  • Entscheiden Sie, ob Sie die Tür selbst einbauen oder einen Professional.

Wenn Sie diese Punkte berücksichtigen, können Sie die perfekte französische Türen für Ihr Zuhause.

auf facebook.
Þjórsárden
LinkedIn

Letzte Beiträge

12 Types of Glass Door
12 Types of Glass Door: Styles, Options & More (2025)
Was ist die Standardfenstergröße?
Was ist die Standardfenstergröße?
Bester Hersteller von Haustüren
Bester Hersteller und beste Marke für Haustüren
Erfrischen Sie Ihre Aluminiumtür
Frischen Sie Ihre Aluminiumtür auf: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Streichen
Aluminium- vs. PVC-Türen
Aluminium- vs. PVC-Türen: Kosten, Haltbarkeit und mehr im Vergleich

Führender Fenster- und Türenhersteller - Hotian

Hotian ist auf die Entwicklung, Herstellung und Lieferung maßgeschneiderter Fenster und Türen spezialisiert und bietet Lösungen für eine Vielzahl gewerblicher und privater Projekte. Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie, wie wir Ihre Projektideen zum Leben erwecken können!

Brauchen Sie Hilfe? Chatten Sie mit uns

Holen Sie sich eine kostenlose Beratung

Unterstützte Datei: jpg, png, pdf, jepg.Maximale Dateigröße: 20 MB

*Sie können sicher sein, dass Ihre Daten bei uns sicher sind.